Spiel, Spaß, Abenteuer und Natur pur
Willkommen zum besten Sommer aller Zeiten!
Unser Zeltlager lebt vom Mitmachen: Klar gibt es vorbereitete Aktionen und Ausflüge, es soll aber auch immer Raum für spontane Ideen und spezielle Interessen geben. Einen etablierten Programmkatalog nach Plan abzuspulen, ist schon mit Rücksicht auf das Wetter nicht möglich. Zudem haben wir den Anspruch, uns immer wieder neue Aktionen auszudenken und so jedes Zeltlager einzigartig und unverwechselbar zu gestalten.
In andere Rollen kann man auch bei Theaterstücken und kleineren Sketchen bei unserem Lagerfernsehen LF-1 schlüpfen. Regelmäßig gibt es hier alle paar Tage neben den Zeltlagernachrichten verschiedene Highlights zu sehen. In den vergangenen Jahren waren hier sogar auch schon fortlaufende Arzt- und Krimiserien im Programm.
Im Vogesenzeltlager wird aber auch viel gebastelt und gebaut. Gleich zu Beginn bauen sich die einzelnen Gruppen ihre Esstische und Sitzbänke selbst, wobei alle ihr Geschick mit Hammer und Nagel erproben können. Die Palette möglicher Bastelaktionen ist reichhaltig und variierte daher von Jahr zu Jahr. So standen beispielsweise schon Vogelhäuschen, Armreifen, Holzschwerter, Bilderrahmen, Kopfkissen und Sockenpuppen auf dem Programm. Ob malen, nähen, schnitzen, friemeln, kleben, schneiden, sägen oder hämmern, für alle ist mit Sicherheit etwas Passendes dabei.
Viele Aktionen finden also auf dem Zeltplatz statt. Aber natürlich wollen wir Euch auch neben einem Städteausflug etwas von der sehr sehenswerten Landschaft der Vogesen zeigen. Neben der kleinen Dörfchen in der Nähe des Platzes schauen wir uns auf Wanderungen oder auch mal Schnitzeljagden die wunderschöne Natur um uns herum an. In manchen Jahren können wir sogar in Form eines Außenlagers auf Aussichtspunkten unter den Sternen schlafen.
Hast du Lust bekommen? Wir freuen uns auf dich!
Über uns

Das Vogesenzeltlager wird ausschließlich von ehrenamtlich arbeitenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Evangelischen Jugend der St. Michaelis Kirchengemeinde Bissendorf organisiert. Unser Team besteht aus etwa 15 Personen, in einer gesunden Mischung aus erfahrenen und jungen Jugendgruppenleitenden. Darüber hinaus werden wir in vielerlei Hinsicht durch ehemalige Gruppenleitende des Zeltlagers unterstützt. In dieser Form organisiert sich das Vogesenzeltlager seit 1995. Zuvor hatte von 1978 bis 1994 der damalige Diakon Helmut Neuber Sommerfreizeiten in den Vogesen organisiert.
Unser Betreuendenteam bereitet das Sommerzeltlager und sein ganzes Drumherum vollkommen eigenständig vor. Zum ganzjährigen Vorbereitungsprogramm gehören neben regelmäßigen Treffen, eine Vorbereitungsfreizeit und ein Schulungswochenende für die Betreuenden sowie ein Infonachmittag und ein Nachtreffen für die Teilnehmenden. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise die Suche nach einer geeigneten Wiese, Materialpflege, Teilnehmendenwerbung und die Programmvorbereitung.
Für die fast dreiwöchige Sommerfreizeit sind zusätzlich eine Auf- und eine Abbauwoche nötig. Da unsere Zeltlager auf Wiesen ohne Sanitäranlagen und Infrastruktur stattfinden, müssen Küche, Klo, Waschständer, Material- und Aufenthaltszelte bereits aufgebaut sein, bevor die Kinder mit dem Reisebus ankommen.
Die Betreuenden unseres Zeltlagers waren in der Regel selbst Teilnehmende des Vogesenzeltlagers. Neben der Jugendgruppenleiterausbildung JULEICA ist die Teilnahme an unseren eigenen Vorbereitungsmaßnahmen und Hilfe bei den oben aufgeführten Maßnahmen und Aufgaben Voraussetzung zum Mitfahren. Von besonderer Bedeutung ist unser Schulungswochenende, bei dem Standardabläufe erläutert und wichtige interne Absprachen getroffen werden.
Während des Zeltlagers werden die vier Teilnehmendengruppen von jeweils drei oder vier Betreuenden begleitet. Diese Betreuendengruppen tauschen sich täglich über Probleme und Ereignisse innerhalb der Gruppe aus und bringen diese Themen in zwei Leiterrunden, am Ende der Mittagspause und nach dem Schlafengehen der Kinder, ein, an denen alle Betreuenden des Zeltlagers teilnehmen. So wird gewährleistet, dass Informationen und damit die Verantwortung für notwendige Entscheidungen auf viele Schultern verteilt werden, man aber auch zeitnah auf die Geschehnisse reagieren kann.
Das Gruppenleiter-Team
Wele Nitt
Gruppenleiterin & Elternkontakt
Name:
Nele Witt
Geboren: 2001
Trikotnummer: 21,15
Das mache ich außerhalb des Zeltlagers:
Tiermedizin studieren
Als Teili dabei seit:
2011
Als Leiti dabei seit:
2016
Meine Aufgabe im Zeltlager:
Junggruppenleiter:innen anleiten, Krankenbank und -akten up to date halten, für Entspannung und Musik sorgen
Kleiner Bär
Gruppenleiter
Name:
Jannis Deneke
Geboren: 2001
Trikotnummer: 33
Das mache ich außerhalb des Zeltlagers:
Medizin studieren
Als Teili dabei seit:
2013
Als Leiti dabei seit:
2016
Meine Aufgabe im Zeltlager:
Für Sportprogramm ist man bei mir genau richtig, aber auch für den einen oder anderen Survival-Crashkurs
Patschi, Checopatch
Gruppenleiterin
Name:
Pacheco
Geboren: 2002
Trikotnummer: 13
Das mache ich außerhalb des Zeltlagers:
Mediendesign studieren
Als Teili dabei seit:
2012
Als Leiti dabei seit:
2018
Meine Aufgabe im Zeltlager:
Ich sorge für Disziplin und für genug Tanzeinheiten. Außerdem achte ich darauf das die Teiles genug Sport abbekommen 🙂
Holland
Gruppenleiter
Name:
Till Holland
Geboren: 1995
Trikotnummer: 99
Das mache ich außerhalb des Zeltlagers:
Global Communications im Master studieren
Als Teili dabei seit:
2005
Als Leiti dabei seit:
2010
Meine Aufgabe im Zeltlager:
Chefredakteur LF-1-Nachrichten, fotografische Dokumentation des Zeltlagers und ganz viel Schabernack, Klamauk und Dönekens
Genug gesehen?
Du bist nur eine Anmeldung vom besten Sommer aller Zeiten entfernt!