Unterstütze Uns
Seit über 40 Jahren ist das Vogesenzeltlager eineinzigartiges Abenteuer-, Natur- und Kindheitserlebnis für insgesamt mehr als 2400 Teilnehmer und über 200 junge Gruppenleitenden. Bitte hilf uns, dieses kleine Biosphärenreservat zu erhalten!
Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung: einmalige Geldspenden, neue Vereinsmitglieder, Sachspenden und helfende Hände.

Seit Ende 2001 hat das Zeltlager einen eigenen Unterstützerkreis. Gegründet wurde der Förderverein Vogesenzeltlager e.V. von ehemaligen und aktuellen Gruppenleitern, um den Fortbestand der Zeltlagerarbeit in der St. Michaelis Kirchengemeinde Bissendorf zu sichern.
Neben finanzieller Unterstützung zur Fortbildung unserer Gruppenleitenden, Anschaffung von Material, Reduzierung der Gesamtkosten und Rücklagenbildung wird das Zeltlagerteam über den Förderverein auch immateriell entlastet. So half der Förderverein beispielsweise dabei, neue Ideen einzubringen oder auch bei der Gestaltung der Website.
Vorstand
(Schriftführerin)
Kontakt
Kontoverbindung
GLS Bank
IBAN DE89 4306 0967 4103 9016 00
Downloads
Weitere Förderer





3 gute Gründe uns zu unterstützen
Deine Spende zählt!

Ziele des Fördervereins
Unterstützung bedeutet weitaus mehr als nur Finanzierung!
Die Evangelische Jugend Bissendorf veranstaltet seit 1978 Zeltlager in den Vogesen / Frankreich. Die traditionsreiche Sommerfreizeit findet Jahr für Jahr mit bis zu 60 Kindern und ca. 15 Gruppenleitenden statt. Ziel der Arbeit ist es, den Teilnehmenden – neben Spaß und Erholung – das Leben in der Natur, unter einfachsten Bedingungen, ohne Haus, Heizung, warmes Wasser, Strom und elektrische Geräte zu vermitteln sowie soziale Kompetenzen und christliche Werte im Zusammenleben in der Gruppe zu stärken. Nach der Pensionierung des damaligen Diakons Helmut Neuber wird das Vogesenzeltlager seit 1995 ausschließlich von ehrenamtlichen Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt.
Zur Planung und Vorbereitung der Sommerfreizeit trifft sich die Ev. Jugend ganzjährig. Neben der Organisation des Zeltlagers (Beantragung von Zuschüssen, Suche eines geeigneten Zeltlagerplatzes, Organisation des Hin- und Rücktransports von Teilnehmenden, Gruppenleitenden und Material) muss auch das verwendete Material (wie Zelte, Wasserkanister, Töpfe und Pfannen, Spiele, Bastelsachen oder Werkzeuge) kontinuierlich gepflegt und gegebenenfalls neu beschafft werden. Darüber hinaus wird das Programm geplant und neue Gruppenleitende werden auf die im Zeltlager bevorstehenden Aufgaben vorbereitet.
Der Förderverein Vogesenzeltlager e.V. unterstützt die Mitarbeitenden des Vogesenzeltlagers in ihrer Arbeit und möchte sicherstellen, dass die Betreuung der Kinder auch in Zukunft von gut vorbereiteten und ausgebildeten Jugendgruppenleitenden, die sich ihrer Verantwortung in dem Umgang mit Kindern bewusst sind, durchgeführt wird. So finanzierte der Förderverein bereits Mitarbeiterschulungen und Erste-Hilfe-Kurse. Darüber hinaus soll die Anschaffung von Material erleichtert werden, da Gruppen- und Aufenthaltszelte sich nicht allein aus den Einnahmen eines Zeltlagers finanzieren lassen. Ebenso möchte der Förderverein für die ehemaligen Teilnehmenden und Mitarbeitenden, Eltern und andere Interessierte Möglichkeiten schaffen, mit dem Zeltlager und den aktuellen Mitarbeitenden in Verbindung zu bleiben.
- Rücklagen für Notfälle/Anschaffungen
- Fortbildung der Gruppenleitenden
- Förderung von Geschwisterkindern aus einkommensschwächeren Familien